Mensch und Hund: Ihr seid beste Freunde, Partner und Familie.
Wichtig ist deshalb, gemeinsam gesund zu bleiben. Ein Schutz vor Zecken gehört für Euch beide dazu!
Zecken gibt es auf der ganzen Welt – natürlich auch in Deutschland. Sie leben vor allem dort, wo Hunde sich am liebsten aufhalten: in Wald und Feld, in Parks und Gärten – mitunter sogar in der Wohnung von Frauchen oder Herrchen.
Darum hast Du als Hundebesitzer bestimmt schon häufiger einen der anhänglichen Blutsauger entdeckt – entweder bei Deinem tierischen Begleiter oder bei Dir selbst. Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch gefährlich sein. Daher ist es wichtig, sich über die Risiken eines Zeckenstichs zu informieren.
Wusstest Du zum Beispiel, dass Zecken mehr als 50 Krankheiten übertragen können? Einige davon, wie Borreliose oder FSME, können sowohl für das Tier als auch den Menschen gefährlich werden. Für FSME gibt es keine ursächliche Behandlungsmöglichkeit. Bestimmt möchtest Du Deinen Hund, Dich selbst und Deine Familie möglichst gut vor Zecken schützen. Lies hier, wie dies gelingen kann und seid „Gemeinsam gegen Zecken“.
Fünf gute Gründe, warum Du und Dich und Deinen Hund vor Zecken schützen solltest:
- Ansteckung: Zecken können gefährliche Krankheitserreger wie FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen.
- Ausbreitung: Die Zahl der Risikogebiete für FSME steigt in Deutschland tendenziell an.
- Alltag: Ihr verbringt viel Zeit im Grünen. Oft bringt Dein Hund dabei Zecken mit ins Haus.
- Auszeiten: Egal ob Ausflug oder Urlaub: Zecken sind auch auf Reisen ein Thema.
- Aktivität: Klimawandel und wärmere Temperaturen begünstigen eine ganzjährige Aktivität der Zecken.
Wohin stechen Zecken bei Hunden am liebsten?
Der Zecken-Check: Wo hatten Dein Hund oder Du die letzte Zecke?
Zecken sind wahre Meister im Verstecken. Auf menschlicher Haut sind sie teilweise sehr schwer zu entdecken. Noch schwieriger gestaltet sich die Suche beim vierbeinigen Freund.
Zecken lieben weiche, dünne und gut durchblutete Stellen am Körper. Beim Menschen sind dies von oben nach unten betrachtet vor allem der Haaransatz, die Ohren und der Hals, sowie die Achseln und Armbeugen. Weiterhin finden sich die Blutsauger häufig im Bereich der Hüfte, am Genitalbereich und in den Kniekehlen.
Beim Hund finden sich Zecken am häufigsten am Kopf.
Ort des Stichs einfach anklicken.

