Mensch und Hund: Ihr seid beste Freunde, Partner und Familie.

Wichtig ist deshalb, gemeinsam gesund zu bleiben.

Fünf gute Gründe, warum Du und Dich und Deinen Hund vor Zecken schützen solltest:

  1. Ansteckung: Zecken können gefährliche Krankheitserreger wie FSME-Viren und Borreliose-Bakterien übertragen.
  2. Ausbreitung: Die Zahl der Risikogebiete für FSME steigt in Deutschland tendenziell an.
  3. Alltag: Ihr verbringt viel Zeit im Grünen. Oft bringt Dein Hund dabei Zecken mit ins Haus.
  4. Auszeiten: Egal ob Ausflug oder Urlaub: Zecken sind auch auf Reisen ein Thema.
  5. Aktivität: Klimawandel und wärmere Temperaturen begünstigen eine ganzjährige Aktivität der Zecken.

feed

Has taxonomy term

Impfung gegen FSME für Menschen

Sep 02, 2018 by ggz
Die ursächliche Behandlung einer FSME-Erkrankung ist nicht möglich. Nur Symptome wie hohes Fieber oder Schmerzen können gelindert werden. Menschen können sich gegen FSME impfen lassen, um das Risiko einer FSME-Erkrankung nach einem Zeckenstich zu verringern.
Lies hier, für wen die Impfung empfohlen ist, wie geimpft wird und wann der beste Zeitpunkt ist, um mit einer Impfung zu beginnen.

Verbreitung der FSME in Deutschland

Sep 02, 2018 by ggz
Mit Hilfe der zecken.de-„FSME – Google-Maps-Karte“ können Sie einfach und schnell überprüfen, ob Sie sich in einem FSME-Gebiet befinden oder ob Ihr Reiseziel in einem solchen Gebiet liegt. Die Deklarierung der Risikogebiete erfolgt durch das Robert Koch-Institut (RKI), die zentrale Überwachungs- und Forschungseinrichtung bei Infektionskrankheiten der Bundesrepublik Deutschland.

Mensch und Hund vor Zecken schützen

Sep 02, 2018 by ggz
Zecken machen es Dir und Deinem Hund nicht leicht. Oft sind sie nur schwer zu entdecken. Deswegen ist der richtige Schutz wichtig. Hier ein paar Tipps:

Zecken richtig entfernen

Sep 02, 2018 by ggz
Hat die Zecke erst Mal zugestochen, lässt sie nicht mehr so leicht los. Deswegen ist es wichtig, das anhängliche Spinnentier richtig zu entfernen. Und so geht’s:

FSME bei Menschen und Hunden

Sep 02, 2018 by ggz
Zecken können gefährliche Krankheitserreger wie FSME-Viren übertragen. Die Krankheitsverläufe sind bei Menschen und Tieren verschieden. Wichtig für beide ist, sich vor Zecken zu schützen.

Hund trotz Berufstätigkeit – so kann es auch nach der Pandemie funktionieren

Aktuell ist die Nachfrage nach Hundewelpen oder Hunden aus dem Tierheim so hoch wie nie. Die Auszeit in der COVID-19-Pandemie nutzen viele, um sich den Traum vom treuen Begleiter zu erfüllen. Doch wie funktioniert die Hundebetreuung nach der Zeit von Homeoffice, Homeschooling oder Kurzarbeit? Diese Tipps helfen, um abzuschätzen, ob ein Hund auch in das „normale Leben“ passt.

Zecken-Mythen

Sep 02, 2018 by ggz
Zecken werden einige unglaubliche Dinge nachgesagt. Zeit, mit den Mythen rund um die kleinen Blutsauger aufzuräumen.

So genial sind Hunde

Hunde sind geniale Zeitgenossen mit einem evolutionären Vorteil – einer ausgezeichneten Nase. Während dem Menschen ca. 5 Millionen Geruchssinneszellen zur Verfügung stehen, sind es beim Hund etwa 220 Millionen - das sind 44 Mal mehr! Dieser tierische Vorteil und der bemerkenswerte Charakter von Hunden ist für Menschen äußerst nützlich.

Hundegesundheit im Herbst und Winter

Auch Hunde können sich erkälten. Und nicht immer ist ein langer Spaziergang Grund zur Freude. Wie Du besonders in der kalten Jahreszeit auf die Gesundheit Deines Hundes achten kannst, erfährst Du hier.

Zeckenstiche beim Menschen und ihre Folgen

Apr 01, 2020 by ggz
Laut Experten ist die Zecke das gefährlichste Tier Deutschlands – sie kann mehr als 50 verschiedene Krankheitserreger übertragen. Wie lange es bis zur Ansteckung dauert, ist jedoch sehr unterschiedlich. Während Borreliose-Bakterien erst nach 12-24 Stunden Blutsaugen in den menschlichen Körper gelangen, werden FSME-Viren beim Stich einer infektiösen Zecke sofort übertragen. Gerade ältere Menschen sind von schwereren Krankheitsverläufen der FSME betroffen.

Erfahre hier, welche anderen Krankheitserreger in Zecken stecken können.

Die besten Selfies mit Deinem Hund

Du liebst Deinen Hund und möchtest gerne richtig gute Selfies mit ihm machen? Gar nicht so einfach, denn Dein Hund guckt nicht automatisch in die Linse Deines Smartphones. Mit diesen Tipps gelingt Dir Deine Premium-Aufnahme:

Diese zwei Dinge sollte jeder Hund können

„Sitz", „Platz", „gib Pfötchen“ – viele Hundehalter sind stolz, wenn sie sich bei diesen Kommandos auf ihren Hund verlassen können. Allerdings gibt es zwei Kommandos, die viel wichtiger sind: ein funktionierender Rückruf und Zurückhaltung.

Wohin stechen Zecken bei Hunden am liebsten?

Der Zecken-Check: Wo hatten Dein Hund oder Du die letzte Zecke?

Zecken sind wahre Meister im Verstecken. Auf menschlicher Haut sind sie teilweise sehr schwer zu entdecken. Noch schwieriger gestaltet sich die Suche beim vierbeinigen Freund.

Zecken lieben weiche, dünne und gut durchblutete Stellen am Körper. Beim Menschen sind dies von oben nach unten betrachtet vor allem der Haaransatz, die Ohren und der Hals, sowie die Achseln und Armbeugen. Weiterhin finden sich die Blutsauger häufig im Bereich der Hüfte, am Genitalbereich und in den Kniekehlen.

Beim Hund finden sich Zecken am häufigsten am Kopf.

Ort des Stichs einfach anklicken.