Laut Experten ist die Zecke das gefährlichste Tier Deutschlands – sie kann mehr als 50 verschiedene Krankheitserreger übertragen. Wie lange es bis zur Ansteckung dauert, ist jedoch sehr unterschiedlich. Während Borreliose-Bakterien erst nach 12-24 Stunden Blutsaugen in den menschlichen Körper gelangen, werden FSME-Viren beim Stich einer infektiösen Zecke sofort übertragen. Gerade ältere Menschen sind von schwereren Krankheitsverläufen der FSME betroffen.
Erfahre hier, welche anderen Krankheitserreger in Zecken stecken können.
Der Blutverlust durch einen Zeckenstich ist für Deinen Hund in der Regel kein Problem. Vereinzelt kann die Einstichstelle schmerzen und sich entzünden. Gefährlich wird ein Stich, wenn Zecken während des Blutsaugens Krankheitserreger übertragen.
Diese Krankheitserreger können Deinem Hund schaden.
Auch Hunde können sich erkälten. Und nicht immer ist ein langer Spaziergang Grund zur Freude. Wie Du besonders in der kalten Jahreszeit auf die Gesundheit Deines Hundes achten kannst, erfährst Du hier.
Zecken kommen weltweit vor und können in zahlreichen Regionen Europas auch FSME übertragen. Checke hier, ob ein Impfschutz gegen FSME für Dich und Deine Familie vor Eurer nächsten Urlaubsreise empfehlenswert ist.
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich neue Zeckenarten, wie Zecken der Gattung Hyalommma, nicht mehr nur in Afrika, sondern auch in Deutschland heimisch fühlen. Lies hier mehr zur gefährlichen Tropenzecke.
Hat die Zecke erst Mal zugestochen, lässt sie nicht mehr so leicht los. Deswegen ist es wichtig, das anhängliche Spinnentier richtig zu entfernen. Und so geht’s: